Sozialnetz Hessen. Qualitätsgeprüfte Webangebote für alle Lebenslagen.
Familienleben hat viele Gesichter und nur eine Konstante: die Veränderung!
Unabhängig davon, ob Sie guten Rat brauchen oder neu in Hessen angekommen sind: Der FamilienAtlas gibt Antworten zu acht großen Themenbereichen, die verschiedene Generationen und Lebenslagen abdecken. Sie finden Einrichtungen, Leistungen und Programme, von denen Familien in Hessen profitieren können. Die Beiträge enthalten weiterführende Links, Ansprechpartner und Downloads. So finden Sie hilfreiche Informationen auf einen Blick.
Klicken Sie sich durch die Jahrhunderte und erleben Sie das historische Kassel. Anhand von Überliefertem, Zeitzeugenberichten, historischen Dokumenten, Fotos… Oder dokumentieren Sie Ihre eigenen Erinnerungen!
Unser Tipp
Welche Pflegeformen gibt es, was zahlt die Pflegeversicherung und wo bekommt man eine kompetente Beratung? Das Pflegeportal zeigt Ihnen alles, was Sie zum Thema Pflege wissen müssen und unterstützt Sie dabei, das passende Hilfsangebot für Ihre persönliche Situation zu ermitteln.
Unser Tipp
Interaktiv und persönlich: Unser Leitfaden "Was tun im Pflegefall?"
Wohnungsanpassung, barrierefreies Wohnen, verschiedene Wohnformen – das Themengebiet Wohnen im Alter ist sehr breit gefächert. Hilfe und Unterstützung für alle Ratsuchenden bietet das Angebot der Fachstelle für Wohnberatung mit Sitz in Kassel.
Das Ziel ist, jedem älteren Menschen in Hessen Informations- und Beratungsmöglichkeiten über Wohnformen, die Anpassung von Wohnraum an die Bedürfnisse älterer Menschen sowie über Fördermöglichkeiten anzubieten.
Der demographische Wandel ist längst auch in der Arbeitswelt angekommen. Älter werden im Betrieb - was bedeutet das für Mitarbeiter, Mitarbeitervertreter und Führungskräfte? Weitere Zielgruppen der Website sind betriebliche wie externe Fachleute im Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie der betrieblichen Qualifizierung.
Wer regelt Ihre Angelegenheiten, wenn Sie es nicht mehr können? Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten zur rechtzeitigen persönlichen Vorsorge.
Die Landesseniorenvertretung Hessen e.V. ist der freiwillige Zusammenschluss der in hessischen Städten, Gemeinden und Landkreisen gebildeten Seniorenvertretungen. Hier finden Sie mehr Informationen zu Zusammensetzung, Aufgaben, Zielen und Mitgliedschaft.
Ein Gremium, das sich für die Teilhabe älterer Menschen in allen Lebensbereichen stark macht: Ihre kommunale Seniorenvertretung setzt sich Ort für Sie ein. Schauen Sie mal rein!
tipps
Ein wesentlicher Schwerpunkt der Arbeit des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration ist das Thema Senioren. Auf der Internetseite können Sie auch die vierteljährlich erscheinenden Hessischen Seniorenblätter beziehen.
Hessisches Ministerium für Soziales und Integration (Senioren)Gegründet wurde die Landesarbeitsgemeinschaft der Betreuungsvereine Hessen 1997 als Interessenvertretung der hessischen Betreuungsvereine. Etwa 90 Prozent der insgesamt 55 hessischen Betreuungsvereine sind Mitglieder der LAG.
Landesarbeitsgemeinschaft der Betreuungsvereine in HessenDas offizielle Themenportal des Bundesministeriums für Gesundheit. Hier finden Sie unter anderem alle Informationen zu den Leistungsverbesserungen der neuen Pflegestärkungsgesetze.
Das PflegestärkungsgesetzDas Internetportal informiert über Schutzmaßnahmen für Minderjährige und schutzbedürftige Erwachsene in 22 europäischen Ländern.
Europäisches VorsorgeportalAuf Ihren Seiten stellt die Interessenselbstvertretung pflegender Angehöriger ihre Aktivitäten vor und lädt zur Mitwirkung ein. Auch die Lebenssituationen und Themen pflegender Angehöriger stehen im Fokus.
Interessenselbstvertretung pflegender AngehörigerDas Sozialnetz Hessen fördert, prüft und empfiehlt bürgernahe Webangebote mit hohem Informationswert. Auf das Sozialnetz und seine Partner können Sie sich verlassen.