Sozialnetz Hessen. Qualitätsgeprüfte Webangebote für alle Lebenslagen.
Wohnungsanpassung, barrierefreies Wohnen, verschiedene Wohnformen – das Themengebiet Wohnen im Alter ist sehr breit gefächert. Hilfe und Unterstützung für alle Ratsuchenden bietet das Angebot der Fachstelle für Wohnberatung mit Sitz in Kassel.
Das Ziel ist, jedem älteren Menschen in Hessen Informations- und Beratungsmöglichkeiten über Wohnformen, die Anpassung von Wohnraum an die Bedürfnisse älterer Menschen sowie über Fördermöglichkeiten anzubieten.
Die Landesantidiskriminierungsstelle Hessen setzt sich für ein wertschätzendes, respektvolles und von gegenseitiger Akzeptanz geprägtes Miteinander ein und tritt Diskriminierung und Rassismus entschieden entgegen.
Wer klug ist, sorgt vor – so sagt es der Volksmund. Deshalb sollten Sie in jeder Lebenslage sicher sein können, dass in Ihrem Sinne gehandelt wird: mit klaren Handlungsanweisungen und allen nötigen Informationen. Im Wesentlichen enthält diese Wichtig-Mappe Formulare, auf denen Sie Informationen eintragen können, die in einem Notfall von Bedeutung sein können. Sie können sich die Mappe direkt herunterladen!
„Gemeinsam, selbstbestimmt leben“ – so lautet das Motto der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen. Wie weit ist deren Umsetzung in Hessen? Dies und viel mehr finden Sie auf unserer Internetseite.
Unser Tipp
tipps
Hier finden Sie Informationen über die ganze Bandbreite der hessischen Politik für Menschen mit Behinderung.
Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales (Menschen mit Behinderung)Der Fachbereich für Menschen mit geistiger Behinderung des Landeswohlfahrtsverbandes hat sich die größtmögliche Selbstständigkeit für Menschen mit überwiegend geistiger Behinderung sowie ihre Teilnahme am gesellschaftlichen Leben zum Ziel gesetzt.
LandeswohlfahrtsverbandHier informiert die Dachorganisation der Selbsthilfe von derzeit 41 Selbsthilfeverbänden behinderter und chronisch kranker Menschen und ihrer Angehörigen in Hessen.
LAKOS Selbsthilfe e.V.Der Ratgeber zum Thema Behinderung gibt umfassend Auskunft über alle Leistungen und Hilfestellungen, auf die Menschen mit Behinderung Anspruch haben, von der Vorsorge und Früherkennung über die Schul- und Berufsausbildung und Berufsförderung bis zu steuerlichen Erleichterungen. In Auszügen sind auch die entsprechenden Gesetzestexte enthalten. Herausgeber ist das Bundesministerium für Arbeit und Soziales.
Ratgeber für Menschen mit BehinderungenDas Sozialnetz Hessen fördert, prüft und empfiehlt bürgernahe Webangebote mit hohem Informationswert. Auf das Sozialnetz und seine Partner können Sie sich verlassen.