Sozialnetz Hessen. Qualitätsgeprüfte Webangebote für alle Lebenslagen.
Familienleben hat viele Gesichter und nur eine Konstante: die Veränderung!
Unabhängig davon, ob Sie guten Rat brauchen oder neu in Hessen angekommen sind: Der FamilienAtlas gibt Antworten zu acht großen Themenbereichen, die verschiedene Generationen und Lebenslagen abdecken. Sie finden Einrichtungen, Leistungen und Programme, von denen Familien in Hessen profitieren können. Die Beiträge enthalten weiterführende Links, Ansprechpartner und Downloads. So finden Sie hilfreiche Informationen auf einen Blick.

Sie sind Fachkraft und auf der Suche nach einer Fachtagung? Sie möchten sich als Tagesmutter weiterbilden? Oder suchen Sie einen Tagespflegeplatz für Ihr Kind? Hier werden alle Zielgruppen fündig!
Unser Tipp
Suchen Sie im Veranstaltungskalender die für Sie passende Veranstaltung.

Seit 2002 rückt der Hessische Familientag die Belange von Familien in den Mittelpunkt – und dies auf eine unterhaltsame und informative Weise. Schauen Sie mal vorbei!
Unser Tipp
Eindrücke vom Familientag 2023 in Lampertheim
Die Landesantidiskriminierungsstelle Hessen setzt sich für ein wertschätzendes, respektvolles und von gegenseitiger Akzeptanz geprägtes Miteinander ein und tritt Diskriminierung und Rassismus entschieden entgegen.
Wer klug ist, sorgt vor – so sagt es der Volksmund. Deshalb sollten Sie in jeder Lebenslage sicher sein können, dass in Ihrem Sinne gehandelt wird: mit klaren Handlungsanweisungen und allen nötigen Informationen. Im Wesentlichen enthält diese Wichtig-Mappe Formulare, auf denen Sie Informationen eintragen können, die in einem Notfall von Bedeutung sein können. Sie können sich die Mappe direkt herunterladen!

Ehrenamtliches, freiwilliges und bürgerschaftliches Engagement als selbst gewählte gemeinnützige Tätigkeit ist ein wichtiger Grundpfeiler unserer Gesellschaft. In Hessen existiert ein vielfältiges und hohes Engagement. Die hohe Bedeutung dieses Engagements für Hessen zeigt sich auch daran, dass die Förderung des Ehrenamtes in Hessen zum Staatsziel wird.
Die Diskussion zur Zukunft dieses vielfältigen Engagements in Hessen bedarf einer „verbindenden Klammer“.
Der Hessische Engagementkongress 2019 soll ein solcher Ort der Vernetzung sein. Er findet am 25./26. September 2019 in Fulda statt und bietet die Möglichkeit einer breiten Diskussion und Vernetzung zur Förderung des ehrenamtlichen, freiwilligen und bürgerschaftlichen Engagements in Hessen.
tipps
Hessen ist ein familienfreundliches Land, das Familien in unterschiedlichen Lebenslagen unterstützt. Ein Schwerpunkt ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wie auch eine gute Versorgungsinfrastruktur für pflegebedürftige Menschen. Der Internetauftritt des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration bietet Ihnen weiterführende Informationen.
Hessisches Ministerium für Soziales und Integration (Familie)Die kostenlose Familienkarte Hessen ist eine Initiative der Hessischen Landesregierung zur Unterstützung von Familien. Sie umfasst einen Unfallversicherungsschutz, Serviceleistungen für Familien, einen Elternratgeber, Tipps und Informationen rund um das Thema „Vorsorge treffen“ sowie vielfältige Vergünstigungen bei zahlreichen Partnerunternehmen.
Familienkarte HessenDie Seiten der Landesarbeitsgemeinschaft Frühe Hilfen in Hessen sollen Ihnen Informationen über die Arbeit der LAG vermitteln und Kontaktinformationen zu integrativen Kindertagesstätten und Frühförderstellen in Hessen, ihren Trägern und Kooperationspartnern ermöglichen.
Landesarbeitsgemeinschaft Frühe Hilfen in HessenDie Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie gehört zu den großen, überwiegend operativ tätigen Stiftungen in Deutschland mit zahlreichen Projekten im In- und Ausland. Gemeinsam mit lokalen Akteuren und politisch Verantwortlichen setzt sich die Stiftung dafür ein, dass das Bewusstsein für gesellschaftliche und globale Verantwortung geschärft wird.
Karl-Kübel-StiftungDas Regionale Netzwerk für Kinderbetreuung und Familie Taunus wurde im Jahr 2003 initiiert. Es ist ein überregionaler Zusammenschluss der Kommunen Bad Soden, Eschborn, Eppstein, Schwalbach und Sulzbach und verschiedener Partner und Fördermitglieder und hat sich zum Ziel gemacht, eine lebensnahe und bedarfsgerechte Kinderbetreuung für berufstätige Eltern zu fördern.
Regionales Netzwerk für Kinderbetreuung im TaunusDas Sozialnetz Hessen fördert, prüft und empfiehlt bürgernahe Webangebote mit hohem Informationswert. Auf das Sozialnetz und seine Partner können Sie sich verlassen.